NORDPRÄZISION 
Werkzeugfabrik GmbH

stanztechnik und stanzwerkzeuge

Die Stanztechnik ist ein wesentlicher Prozess in der Metallbearbeitung, Papierverarbeitung und Kunststoffverarbeitung, der zum Schneiden oder Stanzen von Materialien in spezifische Formen eingesetzt wird. Hierbei wird ein Stanzwerkzeug verwendet, das durch Druck auf das Material wie Blech oder Folie die gewünschte Form oder das gewünschte Muster erzeugt.

Einige zentrale Aspekte der Stanztechnik umfassen:

Stanzverfahren: Zu den verschiedenen Stanzverfahren gehören einfaches Stanzen, Tiefziehen, Nibbeln und Laserschneiden, wobei jedes Verfahren seine spezifischen Anwendungen und Vorteile bietet.

Stanzwerkzeuge: Die Stanzwerkzeuge bestehen typischerweise aus dem Stempel, der das Material durchdringt, und der Matrize, die das Material hält und die Form vorgibt. Diese Werkzeuge werden angepasst, um unterschiedliche Materialien und Formen zu verarbeiten.

Anwendungen: In zahlreichen Industrien wie Automobilbau, Elektronik, Maschinenbau und Verpackungsindustrie findet die Stanztechnik Anwendung. Häufig wird sie zur Herstellung von Bauteilen wie Gehäusen, Halterungen, Dichtungen und anderen Komponenten genutzt.

Vorteile: Die Stanztechnik bietet eine hohe Produktionsgeschwindigkeit, präzise Formen und eine effiziente Materialnutzung, indem sie häufig mit minimalem Verschnitt arbeitet.

STANZWERKZEUGBAU

Der Stanzwerkzeugbau bezieht sich auf die Entwicklung und Fertigung von Stanzwerkzeugen, die im Bereich der Stanztechnik Anwendung finden, um Materialien wie Metall oder Kunststoff in spezifische Formen zu schneiden oder zu stanzen. Diese Stanzwerkzeuge sind von entscheidender Bedeutung für die Herstellung von Komponenten in verschiedenen Industriezweigen wie dem Automobilbau, Maschinenbau, der Elektronik und der Verpackung.